Der Tümpel von Miklavž

Nicht weit von der Brücke über den Kanal hinter dem Kraftwerk in Zlatoličje ist die Quelle, die als der Bach von Miklavž durch die sumpfige Landschaft fließt und die drei Teiche verbindet. Der erste ist mit Pfahlrohr bewachsen, auch im zweiten gibt es eine Menge unterschiedlicher Vegetationen und der Dritte, der der größte ist, ist reich an Fisch. Auf diesem Gebiet leben Stockenten, gelegentlich auch Schwäne, eine Besonderheit sind aber die Störche, die auf einem Mast vor der Kirche nisten. Die so genannte Drau-Aue von der Drau-Terrasse unter dem alten Miklavž gehört zu einem der reichsten Ökosysteme und ist einer der schönsten und am besten geeigneten Lebensräume in Slowenien. Ein Teil dieses Drau-Bereichs mit seiner Flora und Fauna gehört zum Regionalpark Drau. Unter anderem ist hier auch ein Paradies für Ornitologe. Zwischen den Feldern können noch immer Ausläufer gefunden werden, wo Weißdorn, Holunder, Hasel, Hartriegel, Robinia wachsen, die den ansässigen Vögeln, Insekten und anderen Tieren Unterkunft bieten. In den Wäldern in der Umgebung der Gemeinde wächst Schwarzkiefer, wir finden aber auch Fichte, Eiche, Buche, Weißbuche und ein paar andere Baumarten.