Die Filialkirche des Hl. Kreuzes

Die Erwähnung der Kirche an diesem Ort reicht schon in das 13. Jahrhundert, jedoch ist die heutige Kirche bereits eine spätbarocke Kirche aus dem Jahr 1659. Anschließend baute man einen Glockenturm und eine Sakristei dazu. An der Abschlusswand des Presbyteriums sind die Überreste der Fresken von Maria und Johannes dem Evangelisten zu sehen, und in der Mitte befindet sich ein großes und hochwertiges barockes Kruzifix. In der Kirche befindet sich auch der Altar des Hl. Florian, bei dem die Marktbewohner oft Zuflucht vor dem Feuer suchten.