Das Dominikaner Kloster

Das Dominikaner Kloster haben im Jahr 1251 Siegfried Mahrenberg und seine Mutter Gizela gegründet, jedoch blühte es zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert auf. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Türken, und zweimal vom Feuer beschädigt. Wegen des schlechten Zustands des Gebäudes haben die Nonnen zwischen den Jahren 1649 und 1666 ein neues Klosters gebaut. Im Jahre 1782 wurde das Kloster während der Reformen aufgelöst. Am Ende des 18. Jahrhunderts begann man es abzureißen – zuerst die Kirche Mariä Himmelfahrt (eine Kirche mit einem langen Chor), danach den östlichen und Querteil und den Verwaltungstrakt. Das Kloster spielte eine wichtige Rolle für das ehemalige Mahrenberg und seine Umgebung. Hier entwickelten sich die Apotheker- (die erste Apotheke in Europa, aus dem Jahr 1666), Musik-, Wohltätigkeits-, Gesundheits, pädagogische und pastorale Tätigkeit.