Die Pfarrkirche des Hl. Lorenz

Die Kirche, nach der der Ort benannt wurde, wurde 1184 zum ersten Mal erwähnt und 1191 wurde sie zur Pfarrei. Der Hauptaltar ist dem Schutzpatron des Hl. Lorenz gewidmet. Von dieser romanischen Kirche wissen wir nichts, wir haben jedoch Informationen über ihren gotischen Nachfolger aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts. Erhalten sind der untere Teil der Mauer des West- und Südschiffes sowie ein Stück Rippe, eingemauert in die Wand des Presbyteriums. Zu dieser Kirche wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ein 5-stöckiger Glockenturm hinzugefügt, dann brannte die Kirche teilweise ab. In der Kirche gibt es 48 Statuen, Gemälde, Reliefs und Engel. Die Kirche erhielt im 18. Jahrhundert die heutige Gestalt und ist fast vollständig eine einzigartige barocke Kirche, ergänzt durch die reiche barocke Ausstattung, die Arbeit des renommierten Bildhauers Jožef Holzinger.